Einer der Vorteile Panamas als Investitionsstandort ist der USD.
Seit 1904 ist der USD die offizielle Währung Panamas und damit kann Panama auch nicht wie die meisten anderen Länder der Welt die Druckpresse anwerfen. Eine galoppierende Inflation, von der so viele Länder in der Vergangenheit betroffen waren, ist in Panama nicht möglich. Selbst der IWF hat Panamas Bankensystem für dessen Stabilität gelobt. Der Finanzmarkt Panamas sei von der Finanzmarktkrise 2008 verschont geblieben. Panama besitzt keine Notenbank, denn die Banken sind selbstverantwortlich, sodass es keinen „Notausgang Zentralbank“ gibt
Ich werde des Öfteren gefragt, ob denn der USD, und damit auch die Immobilieninvestments in Panama, nach dem starken Anstieg der Währung der letzten Jahre nicht zu teuer sei. Grundsätzlich hat natürlich auch die Währungsentwicklung einen wichtigen Einfluss auf die Rentabilität eines Investments. Im Bezug auf die Immobilienpreise in Panama sollte man allerdings berücksichtigen, dass ein starker USD auch gleichzeitig zu günstigeren Immobilienkaufpreisen führt. Denn Investoren werden bei einem starken USD immer ein Stück zurückhaltender beim Immobilienkauf in USD sein. Ein schwächerer USD führt letztendlich zu einer größeren Nachfrage nach Immobilien und somit zu steigenden Preisen. Der Zusammenhang ist ähnlich wie beim Kauf von Gold in USD. Letztendlich kann niemand die Entwicklung der Währungen vorhersehen. Allerdings ermöglicht der USD eine breitere Diversifikation Ihres Portfolios und trägt damit zur Risikoreduzierung bei.
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama
Panamas Wirtschaft ist seit 2002 im Durchschnitt mit 8,5% p.a. gewachsen und der IWF prognostiziert für die nächsten vier Jahre ein Wirtschaftswachstum von 6% p.a. durchschnittlich. Aufgrund des nachhaltigen und starken Wirtschaftswachstums wird Panama in 2018 das höchste BIP pro Kopf (Wirtschaftsleistung pro Einwohner) in Mittel- und Südamerika ausweisen und damit Chile als die Nummer 1 ablösen.
(Quelle: La Tercera / IWF).
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama
Panamas Wirtschaft war schon immer auch geprägt von ausländischen Investoren. Dies begann 1903 beim Bau des Panama-Kanals durch die USA und hat sich in diesem Jahrhundert durch Infrastruktur-Investments, Kapitalanlagen und Immobilieninvestments durch Investoren aus den USA, Kanada und Südamerika fortgesetzt. In den letzten Jahren kamen auch zu einem geringeren Teil Europäer hinzu. Investoren aus China und dem arabischen Raum waren bisher kaum vertreten. Dies ändert sich aktuell, denn China hat Panama für sich entdeckt. Milliardenschwere Infrastrukturinvestments, chinesische Großkonzerne und Investoren kommen nun nach Panama. Lesen Sie hier mehr zu den anstehenden großen Veränderungen, die das chinesische Interesse mit sich bringen.
Chinesische Konzerne waren bereits in den letzten Jahren in einigen Infrastruktur-Projekten in Panama involviert. Doch die neuen Entwicklungen zwischen den beiden Ländern haben eine wesentlich umfangreichere Größenordnung und werden massive Auswirkungen auf die Wirtschaft Panamas haben. Ende 2015 haben der chinesische Telekommunikationsriese Huawei und der größte Baukonzern der Welt China Construction (CCA) ihren Hauptsitz für Mittel- und Südamerika in Panama eröffnet. Aktuell haben chinesische Konzerne Panama-Projekte in einer Größenordnung von 2 Milliarden USD zugesagt, was für ein kleines Land wie Panama immens ist. Chinesische Unternehmen werden für 900 Mio USD einen neuen Containerhafen am Panamakanal, für weitere 900 Mio USD ein thermoelektrisches Kraftwerk und für 200 Mio USD das modernste Konferenzzentrum Mittelamerikas errichten.
Doch der große Paukenschlag kam vor zwei Wochen. Panama nahm die diplomatischen Beziehungen mit China auf und beendete gleichzeitig die zu Taiwan. Für Panama ist China ein bedeutender wirtschaftlicher Partner. Sie sind der größte Handelspartner in der Freihandelszone in Panama (zweitgrößte der Welt nach Hongkong) und das Land, welches den Panama-Kanal am zweitmeisten nutzt.
Woher kommt das chinesische Interesse an Panama?
Für den 5-Jahreszeitraum zwischen 2015 und 2019 plant China in Lateinamerika 500 Milliarden Handelsgeschäfte und 250 Milliarden Direktinvestments. Und hierfür möchte China als Handels- und Logistikzentrum nun Panama nutzen. China finanziert mittlerweile mehr Infrastrukturinvestments in Lateinamerika als die Weltbank. Und da Panamas Währung der USD ist, wird hier auch der Bedarf Chinas an USD Investments befriedigt.
Diese Entwicklung zwischen Panama und China ist nicht nur positiv für Panamas Wirtschaft (BIP-Wachstum seit 2002: 8,5% p.a.), sondern wird auch Einfluss auf die Immobilienpreise haben. Denn durch die neuen Großprojekte und Großkonzerne kommen neue Arbeitskräfte nach Panama und chinesische Investoren sind dabei zu erkennen, dass es auf der Welt nicht viele Orte gibt, wo man Apartments in Bestlage an der Pazifikpromenade für 2.500 USD / qm kaufen und dabei 7% p.a. Mietrendite erzielen kann. Und das ganze in einem demokratischen Wachstumsland mit dem USD als Währung.
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama
Die Washington Times berichtet über die Gründe für Panamas enormes Wachstum (seit 2002: 8,5% p.a.).
Den Bericht finden Sie hier: Washington Times-Bericht.
Diese Frage ist genauso schwer zu beantworten, wie die Frage, welchen Einfluss seine Politik auf die gesamte Welt haben wird…
Ich möchte Ihnen jedoch einige interessante Informationen geben:
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama
Die Regierung Panamas hat zum Jahreswechsel den 100 Millionen USD – Vertrag mit dem US-Unternehmen Del Monte zur Bananenproduktion genehmigt.
Für die bereits florierende Region unseres Projektes „Inselgrundstück Boca Brava“ bedeutet dies tausende neue Arbeitsplätze und zusätzliches Wirtschaftswachstum.
Dies sind sehr gute Nachrichten für unser Inselprojekt.
Die Oxford-Business-Group berichtet zum Jahreswechsel 2016/2017 über die wirtschaftliche Situation Panamas (oben links auf Englisch umstellen).
ANKLICKEN für den Oxford-Business-Group-Bericht