Autor: Klaus Happ

Corona Virus in Panama / Update 25. Juni 2020

Hier finden Sie die aktuellsten Informationen zum Corona Virus in Panama (Zahlen per 24. Juni 2020):

  • Aktuell gibt es 28.030 Fälle und 547 Verstorbene.
  • Die Sterblichkeitsrate liegt bei 1,95% (globaler Durchschnitt 5,15%).
  • Die Anzahl der pro Tag durchgeführten Test wurde innerhalb der letzten Wochen verdreifacht. Damit gehört man auf dem amerikanischen Kontinent zu den Ländern, in denen die meisten Tests pro Kopf durchgeführt werden. Mittlerweile werden in stärker betroffenen Gebieten Test „von Haustür zu Haustür“ durchgeführt.
  • Die strikten Ausgangsbeschränkungen für die 10 Provinzen (Bundesländer) Panamas wurden mittlerweile aufgrund der besseren Fallzahlen stark gelockert. Allerdings haben sich in zwei Provinzen Panamas (darunter auch Panama City) in wenigen Stadtteilen (meist dicht bewohnt von ärmerer Bevölkerung) sogenannte „Cluster“ gebildet. Also verstärkte Corona-Fallzunahmen auf engem Raum. Dies hat dazu geführt, dass die beiden Provinzen wieder in die strikten Ausgangsbeschränkungen zurückgefallen sind. Hier wächst natürlich der Unmut der Bevölkerung und Unternehmer in den beiden betroffenen Provinzen nach mittlerweile 3 Monaten der Beschränkungen.
  • 85% der neuen Corona Fälle im ganzen Land entfallen auf diese beiden Provinzen. In anderen Provinzen gibt es z.T. gar keine neuen Corona-Fälle mehr.
  • Die Sektoren der Wirtschaft Panamas wurden in sechs Blöcke eingeteilt, wonach sich deren Wiedereröffnung regelt. Block 1 und 2 sind geöffnet. Block 3 wird nun von Provinz zu Provinz je nach Corona-Fallzahlen zu unterschiedlichen Zeitpunkten geöffnet. Darüber hinaus arbeiten neben dem Panamakanal auch Banken, Rechtsanwälte und ab Montag Steuerberater und Buchhalter. Grundsätzlich gilt die wesentliche Einschränkung, dass Betriebe nur mit einer Auslastung von 25 Prozent arbeiten dürfen. Zudem müssen sie strenge Hygieneleitfäden des Gesundheitsministeriums beachten.
  • Eine sehr gute Übersicht der genannten Wirtschaftsblöcke, der Corona Hilfs-Massnahmen und der Corona Situation in Panama findet man unter dem Link der GTAI.
  • Der internationale Passagierflughafen in Panama City ist noch bis zum 23.07.2020 geschlossen.


FRAPAN-Invest


FRAPAN-Invest

Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Panama – Das Logistik-Land am Kanal

Der Logistikverband Hessen/Rheinland-Pfalz hat unseren Bericht „Panama – das Logistik-Land am Kanal“ veröffentlich. Panama ist das wirtschaftlich am schnellsten wachsende Land der westlichen Welt und hat den USD als Landeswährung. Unternehmen aus der ganzen Welt nutzen die privilegierte Lage und die logistische Infrastruktur des kleinen Landes am Panama- Kanal, um von dort aus den Handel und Transport in Lateinamerika zu steuern.

Laden Sie den Artikel hier herunter.


FRAPAN-Invest


FRAPAN-Invest

Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

„Forbes“ empfiehlt Panama City als Immobilieninvestment

Panama City ist laut dem Forbes Bericht auf dem amerikanischen Kontinent der Immobilienmarkt, wo sich ein Investment nach der Corona-Krise am schnellsten rentieren wird. Forbes nennt Panama City das beste Beispiel für eine Stadt auf dem Kontinent, die eine eigene stabile Marke geschaffen hat. Das Magazin analysiert in seinem Bericht Auslandsimmobilien als Geldanlage und sieht hierbei sehr gute Chancen für Immobilien in Panama.

Begründet wird dies dadurch, dass Panama City der regionale Hauptsitz für Hunderte von multinationalen Unternehmen und ein echtes Geschäfts- und Finanzzentrum ist. Hierdurch gibt es einen reichhaltigen und diversifizierten Pool an Käufern und Mietern aus der ganzen Welt. Darüber hinaus wird Panamas Wirtschaft durch den Panamakanal gestützt, der etwa 40% des BIP Panamas erwirtschaftet.

Durch Klick auf den Link gelangt man zum Forbes Bericht.

Immobilien in Panama sind sehr vielfältig. Egal, ob es sich um eine reine Kapitalanlage handelt oder Sie nach Panama auswandern möchten. Der folgende Link liefert eine gute Übersicht.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Corona Virus in Panama / Update 25. April 2020

Das Corona Virus in Panama hat das Gesundheitssystem bisher nicht überlastet und das neue Krankenhaus ist nach nur 28 Tagen Bauzeit letzte Woche eröffnet worden. 300 Bauarbeiter haben mitgewirkt und es hat 6,5 Millionen USD gekostet. Die Ratingagentur Moodys prognostiziert für die Zeit nach Corona, dass Panama ab 2021 das reichste Land in Lateinamerika sein wird (Kaufkraft pro Kopf / mehr dazu unten). Das Ziel des kleinen Land ist es, innerhalb der Region als Vorbild in der Krisenbewältigung hervorzugehen und der Rolle als „Hub of the Americas“ gerecht zu werden und diese weiter auszubauen.

Hier finden Sie zu den unterschiedlichen Bereichen die aktuellsten Informationen zum Corona Virus in Panama.

Gesundheit (Zahlen per 23. April)

  • Aktuell gibt es 5.166 Fälle und 146 Tote.
  • Verdoppelung der Fälle alle 19 Tage (Deutschland 54 Tage).
  • R0-Reproduktionszahl ist bei 0,95% (ähnlich wie in Deutschland).
  • Sterblichkeitsrate liegt bei 2,9% (ähnlich wie in Deutschland).
  • Panama hat die drittmeisten Corona Tests pro Kopf auf dem amerikanischen Kontinent nach Kanada und Chile durchgeführt.
  • Die Zahl der Intensivbetten soll auf 25 pro 100.000 Einwohner gesteigert werden (in Deutschland ca. 45).
  • Es gibt AutoDrive-Trough“ Teststationen.
  • An den Metro-Stationen werden Wärme-Kameras installiert, um eventuelles Fieber bei Menschen festzustellen.
  • Von Panama aus organisieren das Internationale Rote Kreuz und die Vereinten Nationen ihre Hilfslieferungen für die anderen Länder Lateinamerikas.
  • Die logistische Bedeutung Panamas als „Hub of the Americas“, von der Panama in „normalen“ Zeiten profitiert, hat in Corona-Zeiten Nachteile mit sich gebracht. Zu Beginn der Coronakrise haben viele internationale Geschäftsleute und Touristen das Land bereist und den Virus eingeführt.

Wirtschaft

  • Die Kupfermine Panamas von First Quantum Mining hat 7.000 Arbeitsverträge vorübergehend ausgesetzt, da die Mine aufgrund von mehreren Coronafällen geschlossen wurde. Die Mine wurde letztes Jahr eröffnet und soll 3-5% des BIP Panamas bei Vollbetrieb darstellen (Info-Link).
  • Der Panamakanal übertraf im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres (Okt – März) seine Einnahmeprognosen. Das zweite Halbjahr wird aufgrund des schwächeren Welthandels deutlich schlechter ausfallen. Panama als maritimes Dienstleistungs- und Logistikland bietet seinen Schiffskunden Zahlungsaufschübe und Ermässigungen bei der Nutzung von Seehäfen und anderer Leistungen an. Mit dem Ziel, dass diese auch in der aktuellen Krise Panama als Seefahrts-Standort nutzen.
  • Die Ratingagentur Moodys belässt Panamas Rating trotz Coronakrise beim Investment-Grade-Rating Baa1 mit stabilem Ausblick. Laut Moodys profitiert Panama von seinem nachhaltigen Wirtschaftswachstum, der globalen Bedeutung des Panamakanals und der logistischen Lage des Landes. Dies seien auch die Gründe, die laut Moodys dazu führen, dass Panama ab 2021 das reichste in Lateinamerika sein wird.
  • Dennoch wird die Verlangsamung des Welthandels einen großen negativen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum im Jahr 2020 haben und zu einer Schwächung der Schuldenkennzahlen führen.
  • Panamas durchschnittliches reales Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für die Jahre 2010-2019 betrug 6,2%. Moody’s schätzt, dass die Coronavirus-Pandemie die panamaische Wirtschaft im Jahr 2020 um 1% schrumpfen wird.
  • Die Weltbank schätzt aktuell, dass das BIP der Länder Lateinamerikas in 2020 um durchschnittlich 4,6% schrumpfen wird. Die Volkswirtschaften Panamas (-2%), Kolumbien (-2%) und Paraguay (-1,2%) wären am wenigsten betroffen. Brasilien (-5%), Argentinien (-5,2%) und Mexiko (-6%) wären am stärksten getroffen. In 2021 solle die Wirtschaft Panamas wieder mit 4,2% wachsen.
  • Besonders stark von der Krise sind in Panama Arbeitnehmer betroffen, die im „informellen“ Sektor beschäftigt sind. Dies sind „Kleinst-Selbständige“, die ohne Verträge und Versicherungen ihrer Tätigkeit nachgehen. Hiervon gibt es viele.
  • Am 26.03. hat man erfolgreich eine Staatsanleihe (36 Jahre Laufzeit / dreifach überzeichnet) begeben und 2,5 Milliarden USD eingesammelt.

Leben

  • Der Flughafen Tocumen soll ab dem 23. Mai für den internationalen Passagier-Luftverkehr geöffnet werden.
  • Die Ausgangssperre ist noch bis zum 06. Mai in Kraft und mit ersten Lockerungen wird in 14 Tagen gerechnet. Aktuell geht man davon aus, dass die Öffnung der Wirtschaft und Ausgangssperre in den Provinzen (Bundesländer) unterschiedlich ausfallen wird, da sich die die o.g. gesundheitlichen Kennziffern unterscheiden.
  • Panama war das erste Land der Region, das Ausgangskontrollen einführte und sogar nach Geschlecht trennte (um die Anzahl der Menschen auf der Strasse zu reduzieren). Peru, Kolumbien und andere Länder sind dem Vorbild gefolgt.
  • Wer gegen Massnahmen verstößt, dem drohen 3-monatiger Führerschein-Entzug und Sozialarbeiten (u.a. Gebäude- und Strassenreinigung).
  • Die Bevölkerung steht sehr geeint hinter den Massnahmen der Regierung und die Lage ist ruhig und friedlich. Es kam allerdings zwischendurch auch zu Lebensmittel-Diebstählen und vereinzelten Einbrüchen in Kiosks.

Wesentliche Inhalte der Rede zur Nation vom Präsidenten am 22.04.:

  • Präsident Nito Cortizo und sein Beraterteam orientieren sich an den bewährten Praktiken anderer Länder, die bei der Eindämmung des Virus erfolgreich sind und ihre Volkswirtschaften öffnen. Deutschland gilt hier als eines der Vorbilder aufgrund des robusten Gesundheitssystems. 
  • Er erklärte, dass die Steuereinnahmen aufgrund der Krise aktuell sinken (im März minus 42%). Private Rechnungsprüfer von internationalem Ruf werden das Regierungsteam ergänzen, um die Ausgaben des Landes im Zusammenhang mit dieser Pandemie zu analysieren. 
  • Bisher wurden jeweils ca. eine halbe Million Lebensmittelpakete und Einkaufsgutscheine an sozial schwache Familien verteilt.
  • Präsident Cortizo zeigte sich zutiefst verärgert, dass Regierungsangestellte diese Hilfspakete angenommen haben, obwohl sie voll beschäftigt sind. Er gibt diesen Beschäftigten 48 Stunden Zeit, freiwillig 20% ihres Gehalts der nächsten drei Monate zu spenden, ansonsten wird er gegen sie vorgehen.
  • Er erklärte auch, dass der Bankensektor in Panama extrem wichtig ist, da dort 27.000 Panamaer beschäftigt sind und Gelder für lokale und internationale Kunden verwaltet werden. Alle strategischen Entscheidungen der Regierung, die sich auf diesen Sektor auswirken, müssen sehr sorgfältig analysiert werden.
  • Die Wirtschaftsberater des Landes haben einen strategischen Plan zur Schaffung von Arbeitsplätzen durch öffentliche Infrastrukturprojekte ausgearbeitet. Dazu gehören die vierte Brücke über den Panamakanal, die dritte Linie der U-Bahn und das neue Kinderkrankenhaus.
  • Der Präsident ist optimistisch, dass es zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Erholung des Landes kommen wird. Er hat volles Vertrauen in Panamas Minister für Wirtschaft und Finanzen, Héctor Alexander, einen altgedienten Politiker, der in den Jahren nach der US-Invasion 1989 maßgeblich an der Wiederherstellung der Wirtschaft des Landes beteiligt war.

FRAPAN-Invest


FRAPAN-Invest

Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Podcast über Immobilien in Panama

In meinem Podcast sprechen wir über die Chancen und Risiken von Immobilien in Panama, aber auch über Wirtschaft, Land und Leute. Zum Anhören einfach den folgenden Link anklicken.

Immobilien in Panama sind sehr vielfältig. Egal, ob es sich um eine reine Kapitalanlage handelt oder Sie nach Panama auswandern möchten. Der folgende Link liefert eine gute Übersicht.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Corona Virus in Panama / Update 30. März 2020

Das Corona Virus ist in Panama angekommen und es gibt aktuell 989 Fälle und 24 Tote (Stand 29.03.2020). Die Regierung Panamas hat sehr frühzeitig strikte Maßnahmen getroffen, um die Verbreitung einzudämmen. Hiermit will man unbedingt die Überlastung des Gesundheitssystems verhindern, welches in einem Land wie Panama natürlich nicht so stabil ist wie in Deutschland. Panama hat eine sehr junge Bevölkerung (Durchschnittsalter 26 Jahre / Deutschland 44 Jahre), was hoffentlich helfen wird, die Sterblichkeitsrate niedrig zu halten. Die Vereinten Nationen lobten Panamas Maßnahmen von Beginn an als Vorbild für Lateinamerika (Info-Link).

Hier eine Übersicht der Maßnahmen:

  • Innerhalb von 30 Tagen wird ein neues Krankenhaus für Corona-Patienten gebaut (Modul Bausystem, was es ermöglicht, dieses in Zukunft an anderen Orten zu nutzen).
  • Seit dem 25.03. gibt es eine Ausgangssperre im ganzen Land. Man darf nur noch zwei Stunden am Tag sein Zuhause verlassen, um seine Einkäufe zu erledigen. Wer glaubt, dass Panama dies nicht organisiert bekommt, irrt sich. Die Endnummer des Ausweises eines Jeden in Panama bestimmt, an welchen zwei Stunden am Tag dies zu geschehen hat. Damit wird die Überfüllung im Supermarkt, Apotheken, etc und das Zusammentreffen von vielen Menschen automatisch vermieden. Rentner haben einen eigenen Zeitpunkt am Tag, an dem sie in Ruhe ihre Einkäufe erledigen können. 
  • Die Straßen werden kontrolliert und Nichtbeachtung wird bestraft.
  • Ausgenommen hiervon sind Berufstätige am Panamakanal, in Banken, in einigen Behörden und natürlich in Krankenhäusern und anderen sicherheitsrelevanten Einrichtungen. Ansonsten wird per Home-Office gearbeitet.
  • Alle internationalen Passagier-Flüge sind bis zum 22.04 ausgesetzt. 
  • China hat Panama 5.000 Corona Tests und weitere medizinische Ausrüstung geschenkt.
  • Die Regierung nutzt 2.000 Hotelräume in Panama City (u.a. Hard Rock Hotel), um  positiv getestete Corona-Patienten zu isolieren.
  • Die Regierung verteilt 30.000 Einkaufs-Gutscheine an sozial schwache Familien im Wert von 1,5 Millionen USD. Darüber hinaus werden täglich tausende Lebensmittel-Pakete verschenkt.
  • Strompreise werden um 30% – 50% reduziert und Kreditzahlungen können verspätet gezahlt werden.

Panama hat damit sehr schnell auf die neue Situation reagiert, aber es bleibt wie in der ganzen Welt abzuwarten, wie es sich weiterentwickelt und wie die Maßnahmen wirken.

Die getroffenen Massnahmen werden, wie überall auf der Welt, auch in Panama negativen Einfluss auf die Wirtschaft haben. Der Tourismussektor (die Hauptsaison ist zum Glück fast vorüber) inkl. des Kreuzfahrtsektors und die Gastronomie leiden besonders.

Der Dienstleistungssektor macht ca. 70% der Wirtschaft Panamas aus. Die wichtigsten Dienstleistungssektoren sind Logistik, Handel, Finanzen und Tourismus. Dank des Panamakanals generiert das Land jährlich Einnahmen zwischen 2 – 2,5 Milliarden USD, was für ein Land mit 4,2 Millionen Einwohnern sehr viel ist. Dementsprechend wird aktuell sehr großer Wert darauf gelegt, dass der Panamakanal und die Seehäfen wie gewohnt funktionieren, denn durch den Kanal fließen ca. 6% des Welthandels. Aktuell werden viele Corona Versorgungsmaßnahmen lateinamerikanischer Länder von Panama aus organisiert („Hub of the Americas“). Der Panamakanal wird dazu beitragen, die Staatseinnahmen zu stabilisieren. Auch wenn diese stabilen Panamakanal-Einnahmen in den aktuell schwierigen Zeiten geringer ausfallen werden als normal. Der Kanal ist ein Glücksfall für das kleine Land.

Der Bausektor in Panama ist ein weiterer wichtiger Bestandteil. Aktuell steht der Bau in Panama wegen der Corona Maßnahmen still. Die „Reaktivierung des Bausektors“ mit den großen Infrastrukturprojekten (dritte Metro Linie, vierte Brücke über den Panamakanal, neue Kupfermine) wird Panamas Wirtschaft wieder Auftrieb verleihen. Hoffen wir, dass wir in Panama wie in der ganzen Welt möglichst schnell wieder zur Normalität zurückkehren.


FRAPAN-Invest


FRAPAN-Invest

Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Gründe für steigende Immobilienpreise in Panama City

Wir erwarten steigende Immobilienpreise in Panama City. Der Immobilienmarkt in Panama City ist seit 2016 von einem Käufermarkt gekennzeichnet, der es Investoren ermöglicht, interessante Immobilienrenditen zu erwirtschaften. In unserem Artikel möchten wir erläutern, was sich aktuell ändert und warum wir steigende Preise erwarten.


In den modernen Stadtteilen konzentrieren wir uns auf sehr spezielle Lagen, in denen kaum noch Bauland zur Verfügung steht. Dies sind die Pazifikpromenaden in Panama City mit unverbaubarem Blick auf das Meer und die Einfahrt zum Panamakanal. Die Immobilien wählen wir jeweils nach ihrer Mikrolage, der Bauqualität und der Vermietbarkeit aus. In der UNESCO Kolonial-Altstadt „Casco Viejo“ gibt es grundsätzlich nur ca. 850 Häuser auf einer Halbinsel, wovon ca. 50% bereits renoviert sind oder sich in Restaurierung befinden. Das Angebot an Immobilien ist hier aufgrund der Beschaffenheit der Halbinsel auf natürlichem Wege begrenzt. Die Immobilien besitzen sehr großes Aufwertungspotential und wir konzentrieren uns hierbei auf nachgefragte Details (ruhige Lagen, Balkon, Parkplatz, etc).

Aufgrund der folgenden Punkte gehen wir von steigenden Immobilienpreisen in Panama City aus:

  • Wir kaufen nur in den oben genannten speziellen Lagen, die aufgrund von mangelnden Bauflächen nicht erweiterbar sind.
  • Seit 2016 haben wir in Panama City einen Käufermarkt, der es uns erlaubt, in Bestlage in der modernen Stadt zu ca. 2.500 USD pro Quadratmeter zu kaufen und zu ca. 14-15 USD pro Quadratmeter zu vermieten. Wie jeder wirtschaftliche Zyklus wird auch dieser zu Ende gehen und wir erleben aktuell, dass neue internationale Investoren den Immobilienmarkt in Panama City für sich entdecken, da sie in ihren Heimatmärkten keine interessanten Immobilienrenditen mehr erwirtschaften können. Hier unser Immobilienmarktbericht Panama City 2020.
  • Aufgrund der weltweit unruhigen politischen Lage suchen viele vermögende Familien sichere internationale USD Standorte. Panama ist einer davon.
  • In der Vergangenheit haben politische Unruhen in Südamerika oft dazu geführt, dass vermögende Familien Ihr Vermögen nach Miami oder Panama gebracht haben. Beides spanisch-sprachig, rechtlich sicher und mit dem USD als Währung. Wer in der Region Lateinamerikas investieren will, wird gerade jetzt Panama auf der Agenda haben aus Mangel an Alternativen. Unter folgendem Link finden Sie die Folgen der Südamerikakrise für Panama.
  • Die aktuelle Krise in Südamerika führt dazu, dass Panama seinen Status als „Hub of the Americas“ weiter ausbaut. Über 250 multinationale Großkonzerne schätzen die Sicherheit und die geografische Lage Panamas als Headquarter für ihre Lateinamerika-Geschäfte. In 2019 haben sich erneut mehr neue Konzerne angesiedelt als im Jahr zuvor.
  • Direkt vor der Skyline soll ein Stadtstrand (Info-Link) nach dem Vorbild Rio de Janeiro entstehen, der die Immobilien stark aufwerten sollte.
  • Weitere große Infrastrukturprojekte in Panama City werden 2020 fertig gestellt (Kreuzfahrt-Terminal, Kongress-Zentrum, Flughafen-Terminal) und bringen viele neue Menschen nach Panama. Mit Metro Linie 3 und der neuen Panamakanal-Brücke werden in 2020 neue Projekte begonnen (Info-Link).
  • 2019 ist eine der weltweit größten Kupferminen in Panama in Betrieb gegangen, die das ohnehin schon starke BIP-Wachstum noch weiter unterstützen wird.
  • Panama gehört seit 2002 zu den wirtschaftlich schnellst wachsenden Ländern auf der Welt. Es ist gut dort zu investieren, wo bereits Wachstum vorhanden ist.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Panama – das Land am Kanal

Laut Internationalem Währungsfonds (IWF) kann Panama auch in den kommenden Jahren mit BIP-Wachstumsraten zwischen fünf und sechs Prozent punkten. Damit gehört das Land zu den dynamischsten Volkswirtschaften der Welt. Die IHK Frankfurt / Rhein Main hat in ihrer aktuellen Publikation unseren Panama Bericht veröffentlicht, der gut die Chancen und Risiken für deutsche Unternehmer in Panama zusammenfasst.


FRAPAN-Invest


FRAPAN-Invest

Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Scroll to top