Autor: Klaus Happ

Die Folgen der Südamerikakrise für Panama

Die aktuellen Nachrichten aus Südamerika beunruhigen die Welt. Bilder von schweren Unruhen und zum Teil gewalttätigen Demonstrationen bestimmen das Pressebild zu Lateinamerika. Natürlich werde ich hierbei öfter gefragt, welche Folgen die Südamerikakrise für Panama hat.

Ein kolumbianischer Geschäftsfreund hat mir diese Frage vor einigen Jahren mal mit einem bildhaften Vergleich beantwortet:

Panama ist wie ein Korken und schwimmt immer oben, auch wenn die See mal unruhiger wird. Und geht nie unter. Geht es der Wirtschaft Südamerikas gut, werden die Güter über den Panamakanal verschifft. Geht es uns schlecht, bringen die Reichen Südamerikas ihr Geld aus Sicherheitsgründen nach Panama oder Miami. Beides spanischsprachig und beides USD-Standorte.

Bevor wir zu den den aktuellen Auswirkungen der Südamerikakrise auf Panama kommen, schauen wir ersteinmal auf die Krisenherde in Südamerika.

Der Auslöser der Unruhen ist in der Regel das große soziale Ungleichgewicht gepaart mit einer schlechten Bildungspolitik und Korruption. Oftmals reichen dann schon kleinere Ereignisse, um das Fass zum Überlaufen zu bringen. So zum Beispiel die Preiserhöhung von U-Bahn-Tickets um ein paar Cents in Chile.

Mancher Journalist vergleicht die Krise in Südamerika schon mit dem „Arabischen Frühling“ vor vielen Jahren. Im Unterschied zu diesen Ländern sollte man aber festhalten, dass es sich bei den aktuellen südamerikanischen Krisenländern (mit Ausnahme Venezuelas) um demokratische Staaten handelt. Dies wird sehr gut im Bericht der „Stiftung Wissenschaft und Politik“ herausgearbeitet (Info-Link).

Hier ein kurzer Überblick der aktuellen Krisenherde der Region:

  • Durch die Unregelmäßigkeiten bei der Präsidentschaftswahl im Oktober wurden die Unruhen in Bolivien ausgelöst. In der Folge trat Präsident Evo Morales nach Wahlfälschungsvorwürfen zurück und floh ins Exil nach Mexiko.
  • In Südamerikas Vorzeigeland Chile war im Oktober die Preis­erhöhung für U-Bahn-Tickets der Auslöser der Proteste. Nach wochenlangen Demonstrationen einigte man sich darauf, eine neue Verfassung auszuarbeiten. Die aktuelle Krise ist die schwerste im Land seit Rückkehr zur Demokratie im Jahr 1990.
  • Die Erhöhung der Benzinpreise Anfang Oktober führte in Ecuador zu schweren Unruhen im Land. Die Proteste waren so heftig, dass die Regierung die Erhöhung wieder zurücknehmen musste.
  • In Kolumbien sind im November hunderttausende Menschen meist friedlich gegen die Regierung auf die Straße gegangen. Bei den wenigen gewaltsamen Zusammenstößen kamen mehrere Menschen ums Leben. Es geht auch hier um die Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit und einem besseren Bildungs- und Sozialsystem. Auch steht die Umsetzung des 2016 geschlossenen Friedensvertrages mit der FARC-Guerilla auf der Agenda.
  • In Costa Rica fanden im Frühjahr 2018 Regierungswahlen statt, die zu einem Linksrutsch geführt haben. Nach Gesprächen mit langjährigen Immobilieninvestoren in Costa Rica in den letzten Tagen wird klar, dass die aktuelle Politik dazu führt, dass Investoren aufgrund von Erschwernissen durch Bürokratie, Kosten und Steuern abgeschreckt werden.
  • Die großen Länder Argentinien und Brasilien haben ihrerseits mit einer Wirtschaftskrise, Schuldenfalle und einer verfehlten Umweltpolitik zu kämpfen.

In den aktuell sehr bewegten Zeiten in Lateinamerika, aber auch in anderen Teilen der Welt, wie in Hongkong, sticht Panama mit einem seit Jahren außerordentlichen Wirtschaftswachstum und stabiler politischer Lage positiv heraus. Wir sehen in Panama keine gewalttätigen Proteste. Wie in jedem anderen Land der Welt wird natürlich auch in Panama von Zeit zu Zeit friedlich demonstriert. Auch hier geht es um Themen wie bessere Bildungs- und Sozialpolitik. Und selbstverständlich gibt es eine Menge Dinge, die Panama verbessern kann (Info-Link). Jedoch beträgt in Panama das Durchschnittseinkommen mit monatlich 1.200 USD ein Vielfaches von den Ländern Südamerikas und beim BIP pro Kopf liegt man gemeinsam mit Uruguay an der Spitze.

Countries in Latam

Als USD-Land besitzt Panama keine eigene Notenbank und hat damit keine Möglichkeit, die Gelddruckmaschine anzuwerfen und eine galoppierende Inflation zu erzeugen. Das Wirtschaftswachstum (IWF Schätzung 5-6% p.a. für die nächsten 4 Jahre), der USD und die Rechtssicherheit sind die entscheidenden Argumenten, warum mittlerweile die meisten internationalen Großkonzerne ihren Hauptsitz für Lateinamerika in Panama City haben.

Es gibt drei große Unterschiede zu den meisten anderen lateinamerikanischen Ländern, die alle ihren Ursprung in den USA haben:

  • Der USD als sichere Währung seit 1904
  • Der Panamakanal als sichere Einnahmequelle (Info-Link)
  • Kein eigenes Militär, da die USA über Panama wachen

Panama dient in der Region als „sicherer USD-Hafen“ für Investoren und Unternehmen. Daran wird sich aufgrund der aktuellen Lage in Südamerika wohl auch nichts verändern. Es sieht eher danach aus, dass dies durch die Krisen in den benachbarten Ländern verstärkt wird. Reiche Menschen der Krisenländer suchen für ihr Kapital sichere Investmentstandorte wie Panama. Und wer in der Region Lateinamerikas investieren will, wird gerade jetzt wohl auch Panama auf der Agenda haben aus Mangel an Alternativen.

Als Immobilien-Investoren merken wir dies in diesen Tage, da wir verstärkt internationale Konkurrenz beim Immobilieneinkauf in Panama bekommen. Dies sollte sich aber sehr positiv auf die Preise auswirken.

Die IHK Frankfurt / Rhein Main hat in ihrer aktuellen Publikation unseren Panama Bericht veröffentlicht, der gut die Chancen und Risiken für deutsche Unternehmer in Panama zusammenfasst (Info-Link).

Grundsätzlich bleibt zu hoffen, dass die Themen wie soziale Gerechtigkeit, Bildung und Korruption in ganz Lateinamerika nachhaltig angegangen werden, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.


FRAPAN-Invest


FRAPAN-Invest

Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Bericht über den Immobilienmarkt in Panama City 2019 / 2020

Unser Bericht über den Immobilienmarkt in Panama City beschreibt die Entwicklungen der Immobilienpreise in Panama City im Jahre 2019 und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2020. Da der Immobilienmarkt in Panama City sehr vielfältig ist, konzentrieren wir uns in unserem Bericht auf die Lagen und Qualitäten, in der wir selbst bzw. unsere Kunden als Käufer aktiv sind. Dies sind die 1A Lagen in Panama City, die sich in der UNESCO Altstadt „Casco Viejo“, in der Promenadenstrasse „Avenida Balboa“ und in Punta Pacifica befinden. Es handelt sich hierbei grundsätzlich um Wohnimmobilien von sehr guter Qualität in einzigartigen Lagen.

Um Panama und den Immobilienmarkt im Speziellen zu verstehen, macht es durchaus Sinn, sich über den folgenden Link mit den wesentlichen Ereignissen und der historischen Immobilienmarktentwicklung in Panama City vertraut zu machen. Die nachfolgenden Immobilienpreise in Panama City sind von uns realisierte Preise & Mieten im Jahre 2019.

Wir konzentrieren uns auf die genannten Lagen bzw. Stadtviertel in Panama City, da diese einzigartig, wertstabil und gut zu vermieten sind.

Apartments in der Promenadenstrasse „Avenida Balboa“ sind durch den unverbaubaren Blick auf den Pazifik, die Inselwelt und auf die Ozeantanker, die auf die Einfahrt in den Panamakanal warten, gekennzeichnet. Sie liegen in der Nähe von Metro-Stationen, von Arbeitsplätzen, Einkaufszentren und sind deswegen beliebt bei den Multinationalen Unternehmen in Panama bzw. deren Mitarbeiter, die Wohnungen zum Mieten in Panama City suchen. Panama City ist der Sitz von 250 Multinationalen Konzernen. Die meisten dieser Unternehmen steuern von hier aus ihre Aktivitäten in Mittel- und Südamerika.

Wir konzentrieren uns auf die qualitativ besten Wohntürme hinsichtlich Bauqualität, Hausverwaltung und Ausstattung. Das gleiche gilt für ausgewählte Immobilien in Punta Pacifica. Immobilien in der ersten Reihe am Meer in Metropolen sind in der ganzen Welt gefragt und werden dies auch ich Zukunft bleiben, da das Angebot begrenzt ist.

Wir finden aktuell einen Käufermarkt vor, der bei richtiger Strategie sehr interessante Rendite-Kennzahlen liefert. Während viele Standorte in der Welt mit hohen Kaufpreisen und entsprechend schwachen Mietrenditen zu kämpfen haben, kaufen wir in genannten 1A-Lage in der ersten Reihe am Pazifik zu ca. 2.300 – 2.500 USD / qm ein und vermieten möbliert zu ca. 15 USD / qm. Damit erzielen wir Brutto-Mietrenditen von ca. 7% im wirtschaftlich schnellst wachsenden Land der westlichen Welt in USD.

Grundsätzlich ist das Angebot an Wohnraum in der modernen City  in den letzten Jahren stark gewachsen, was in einigen Lagen zu nachgebenden Preisen geführt hat. Wie beschrieben konzentrieren wir uns auf einen speziellen Teil des Immobilienmarkt in Panama City, wo das Angebot wiederum beschränkt und die Nachfrage gut ist.

In diesen genannten Lagen haben sich die Preise zum Kaufen und Vermieten seit 2018 nicht wesentlich verändert.

Panama City Altstadt Casco Viejo

Panama City Altstadt „Casco Viejo“

Direkt vor der Skyline Panama Citys liegt auf einer Halbinsel die UNESCO Altstadt „Casco Viejo“ (Info Link), wo ca. 850 Gebäude unter das UNESCO Weltkulturerbe fallen. Vor vielen Jahren galt die Altstadt als der gefährlichste Stadtteil in Panama City. Doch mit dem Beginn der Restaurationen der wunderschönen Kolonialbauten seit dem Jahr 2003 hat sich das Casco Viejo sukzessive in einen sehr charmanten und beliebten Stadtteil verwandelt, in dem mittlerweile ca. 50% der Gebäude restauriert sind bzw. unter Restauration stehen. Da sich die Gebäude hinsichtlich Lage, Grundriss, Qualität und Ausstattung sehr stark unterscheiden, ist es hier wesentlich schwieriger, pauschal Kaufpreise und Mieten zu nennen. In einigen Strassen der Altstadt Panama Citys kann es durch Restaurants, Renovierungsarbeiten und Verkehr sehr laut sein, wobei man in anderen Lagen den Charme und die Ruhe der Altstadt auf seiner eigenen Dachterrasse geniessen kann. Es kommt hier sehr stark auf die richtige Auswahl der Immobilie an. Da die Anzahl der Gebäude auf der Halbinsel auf natürlichem Wege begrenzt ist, handelt es sich grundsätzlich um eine sehr einzigartige und wertstabile Immobilienlage. In den von uns präferierten Lagen und Qualitäten innerhalb der Altstadt Panama Citys zahlt man für gebrauchte Immobilien ca. 3.000 – 3.500 USD pro Quadratmeter und vermietet zu 14-18 USD. Dementsprechend sind auch hier die Preise ungefähr auf dem Niveau von 2018. Neue Restaurationsprojekte sind wesentlich teurer und bewegen sich in der Regel zwischen 4.000 – 5.500 USD pro Quadratmeter.

Ocean Reef Panama City

Ocean Reef Panama City

Ausblick auf das Jahr 2020

Seit Juli 2019 ist die neue Regierung Panamas im Amt (Info-Link) und hier wartet man auf die neuen Projekte, die die Wirtschaft fördern und neue Arbeitskräfte nach Panama bringen. Diese haben durch ihre Mietnachfrage positiven Einfluss auf den Immobilienmarkt in Panama. Zu den wichtigsten Großprojekten zählen hierbei der Bau der vierten Brücke über den Panama Kanal, auf der die Metrolinie 3 fahren und die Stadtteile auf der anderen Seite des Kanals mit dem Stadtzentrum verbinden wird. Baustart ist für 2020 geplant. In 2020 wird auch das erste Kreuzfahrtterminal und das neue Messegelände in Panama City fertig gestellt. Beide werden zu einem starken Anstieg ausländischer Gäste in Panama City führen. Hiervon profitiert die Wirtschaft und neue Immobilieninvestoren kommen nach Panama City, welche die Stadt bisher noch nicht kannten.

Und natürlich der geplante Stadtstrand für Panama City, der die Attraktivität der ganzen Stadt noch einmal deutlich aufwerten würde und signifikanten Einfluss auf die Immobilienpreise an der Pazifikpromenade hätte (Info-Link).

Panama dient in der Region als „sicherer USD-Hafen“ für Investoren und Unternehmen. Die aktuelle Krise in den benachbarten südamerikanischen Ländern verstärkt diesen Effekt. Reiche Menschen der Krisenländer suchen für ihr Kapital sichere USD-Investmentstandorte wie Panama. Und wer in der Region Lateinamerikas investieren will, wird gerade jetzt wohl auch Panama auf der Agenda haben aus Mangel an Alternativen. Als Immobilien-Investoren merken wir dies in diesen Tage, da wir verstärkt internationale Konkurrenz beim Immobilieneinkauf in Panama bekommen. Dies sollte sich aber sehr positiv auf die Preise auswirken.

Unter diesem Link finden Sie unseren Bericht „Die Folgen der Südamerikakrise für Panama„.

In Panama ist in 2019 eine der weltweit größten Kupferminen in Betrieb gegangen, die das ohnehin schon starke BIP-Wachstum noch weiter unterstützen wird. Der Bereich der Rohstoffe hatte bislang kaum einen Einfluss auf die Wirtschaft in Panama. Dies wird sich in Zukunft ändern.

Panamas Bevölkerung ist mit einem Durchschnittsalter von 26 Jahren sehr jung (Deutschland 44 Jahre) und die Bevölkerung wächst mit 2% p.a. (Deutschland 0,2%). Dies führt dazu, dass Kaufkraft nachwächst und die Nachfrage nach Wohnraum steigen wird.

Neben all den positiven Fakten hat die Wirtschaft Panamas weiterhin mit folgenden Schwierigkeiten zu kämpfen:

  • Schwaches Bildungssystem der Bevölkerung
  • Ruf als Steueroase, obwohl Panama nicht mehr auf der EU oder OECD Blacklist ist
  • Mangel an qualifizierten Fachkräften

Panamas Wirtschaft wächst laut IWF schneller als der überwiegende Rest der Welt. Wirtschaft und Regierung arbeiten daran, Panama als „Singapur Lateinamerikas“ zu etablieren. Als geografischer Mittelpunkt der gesamten Region für Wirtschaft, Handel und Logistik. Dies sind wichtige Elemente für die Attraktivität des Investmentstandortes und der Immobilien in Panama.

Viele unserer Investoren nutzen die USD Immobilien in Panama zum Diversifizieren ihres Vermögens. Andere wiederum suchen auch für ihr Leben einen weiteren Standort ausserhalb der Eurozone und beantragen gleichzeitig einen zweiten Wohnsitz in Panama (Info-Link). Panama und der dortige Immobilienmarkt waren bislang ausserhalb des amerikanischen Kontinents eher wenig bekannt. Aufgrund der politischen Entwicklung in vielen Ländern auf der Welt, suchen internationale vermögende Investoren vermehrt nach sicheren neuen Standorten.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Veranstaltung „Investieren in Panama und Kolumbien“

Es war mir eine Freude, heute als Referent für Panama bei unserer Veranstaltung „Investieren in Panama und Kolumbien“ die Investmentmöglichkeiten in Panama zu präsentieren. Gemeinsam mit meinen Partnern, nämlich dem Lateinamerika-Verein (LAV), der Beratungsgesellschaft Mazars,  der Botschaft Panamas und Frank Pauls (Berater für Kolumbien) haben wir einen intensiveren Einblick in die beiden Länder Panama und Kolumbien ermöglicht, der über die übliche deutschsprachige Presseberichterstattung hinausgeht. Außerdem gaben wir einen Überblick, wie sich Investitionen in Panama und Kolumbien hier in Deutschland steuerlich auswirken.

Grundsätzlich richtete sich die Veranstaltung an Unternehmen, die Interesse haben, in Kolumbien oder Panama unternehmerisch aktiv zu werden oder es bereits sind. Darüber hinaus war unser Event auch für private Investoren interessant, da wir auch einen Blick auf spannende Immobilieninvestments in Panama geworfen haben.

Unter nachfolgendem Link finden Sie die heutige Präsentation „Investieren in Panama“, in der wir den Wirtschaftsstandort Panama und interessante Geschäftsmöglichkeiten vorstellen.

Klaus Happ Präsentation Panama

 


FRAPAN-Invest


FRAPAN-Invest

Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Stadtstrand für Panama City

In den letzten Tagen hat der neue Bürgermeister Panama Citys den 120 Mio USD – Plan vorgestellt, dass Panama City seinen eigenen Stadtstrand bekommen soll. Hierfür soll nach dem Vorbild von Rio de Janeiro und Barcelona direkt an der Stadt-Promedade ein großer Strand mit verschiedenen weiteren Freizeit-Attraktionen in den nächsten Jahren entstehen.

Bis zu den 1960er Jahren hatten die Bürger Panama Citys ihren Stadtstrand, welcher jedoch in den Folgejahren im Zuge der Stadt- und Bevölkerungsentwicklung verloren gegangen ist.

Laut dem Smithsonian Institut ist der Plan durchaus realisierbar, nachdem es seit 2006 große Anstrengungen und Projekte gibt, die Wasserqualität in der Bucht von Panama City zu verbessern. Die größte Herausforderung liegt in der weiteren Verbesserung der Abwassersituation der Stadt. Ein solches Prestige-Projekt beinhaltet natürlich auch viele Chancen für deutsche Unternehmen, die sich hieran beteiligen möchten.

Auf dem Titelfoto sieht man ein visionäres Bild, wie ein solcher Stadtstrand aussehen könnte und auf dem folgenden Foto, wie attraktiv Panama City schon jetzt aussieht.

Sollte dieses Vorhaben wirklich gelingen, würde es die Attraktivität vom Immobilienstandort Panama City nochmals erheblich aufwerten.


FRAPAN-Invest


FRAPAN-Invest

Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Verbot von Plastiktüten in Panama

Mit dem sofortigen Verbot von Plastiktüten macht Panama einen großen Schritt nach vorne im Bereich Umweltschutz. Damit ist Panama das erste Land in Zentralamerika, das Plastiktüten verbietet.

In Panama gibt es bisher kein funktionierendes Recyclingsystem, was leider zur Folge hat, dass der Müll der Haushalte ungetrennt auf großen Müllbergen landet. Dort sieht man von Firmen beauftragte Müllkinder, die versuchen, „wertvollen“ Müll zu selektieren, um diesen dann gegen ein Taschengeld bei findigen Firmen abzugeben. Dort werden dann die Wertstoffe gereinigt, sortiert und in Industrieländer verschifft, um dort gegen ein lukratives Entgelt verkauft zu werden. Panama hat sich jedoch zum Ziel gesetzt, ein nachhaltiges Recycling- und Abfallsystem einzuführen und hierbei auch auf die Unterstützung internationaler erfahrener Abfallkonzerne zu setzen.

Ein erster großer Schritt der Regierung Panamas wurde am 20. Juli 2019 vollzogen, indem man die Ausgabe von Plastiktüten mit sofortiger Wirkung verboten hat. Supermärkte und Einzelhändler müssen sich ab sofort an das Verbot halten. Kleinere Anbieter haben noch Zeit bis 2020.

Es gibt noch viel zu tun, aber zumindest beginnt man, das wichtige Thema „Umweltschutz“ voranzubringen. Vielleicht gelingt es uns, deutsche „Umweltunternehmen“ von den Möglichkeiten in Panama als „Hub of the Americas“ zu überzeugen und mitzuhelfen.


FRAPAN-Invest


FRAPAN-Invest

Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Warum in Panama investieren?

Ich werde von Investoren und Unternehmern immer wieder gefragt,  warum man eigentlich gerade in Panama investieren sollte. Der Hintergrund der Frage ist oft, dass man nicht viel über dieses kleine Land am Panamakanal weiß, sich bisher eher auf seinen Heimatmarkt oder wenn überhaupt auf „bekannte“ ausländische Märkte konzentriert hat. Und dies obwohl man hier auf viel Konkurrenz und auf sinkende Renditen trifft. In diesem Artikel gehe ich auf die Beweggründe unserer Investoren ein, warum sie in Panama investiert haben. Der Hauptgrund für sie ist oft „Diversifikation ausserhalb der Eurozone“. Hierbei geht es sowohl um Investitionen in unternehmerische Projekte als auch in Immobilien in Panama.

(Alle blau hinterlegten Info-Links sind zum Anklicken)

Die meisten Menschen kennen von Panama genau drei Dinge. Nämlich den Panamakanal, die Geschichte „Oh, wie schön ist Panama“ und die Panama Papers. Alles drei hat etwas mit Panama zu tun, aber Panama hat für die Weltwirtschaft eine wesentlich größere Bedeutung und für Investoren viel mehr zu bieten.

Diversifikation
Die Wirtschaft, der Immobilienmarkt und die Börse haben sich seit dem Ende der Finanzmarktkrise im Jahre 2009 gut entwickelt. Im Speziellen auch der deutsche Markt. Dies war der Grund vieler Investoren und Unternehmer, sich auf den heimischen Markt zu konzentrieren, da die Renditen entsprechend attraktiv waren. Seit geraumer Zeit tendieren jedoch die Renditen deutscher Staatsanleihen wie auch die von erstklassigen Immobilien gegen Null und auch der Aktienmarkt ist in den letzten Monaten volatiler geworden. Betrachtet man die schwachen Wachstumsprognosen der europäischen Wirtschaft und die Probleme einzelner europäischer Länder (Italien, Frankreich, Brexit, etc), ist dies durchaus nachvollziehbar. Unsere Investoren haben in der Regel alle einen gemeinsamen Grund, warum sie in Panama investieren: Diversifikation ausserhalb der Eurozone. Hierbei geht es um die Diversifikation des Vermögens, des unternehmerischen Portfolios und bei einigen auch des Lebensplanes. Einige unserer Investoren fühlen sich in Europa nicht mehr so wohl und etablieren deswegen einen Plan B. Dies bedeutet, dass sie sich eine Aufenthaltsgenehmigung für Panama mit unserer Hilfe besorgen und dann oft eine Immobilie kaufen, die vermietet und später selbst genutzt werden kann. Panama hat den USD als Landeswährung und ist aufgrund seiner politischen und rechtlichen Sicherheit ein hochinteressantes Land, weshalb auch über 250 multinationale Konzerne Ihren Sitz in Panama haben und die meisten von ihnen sogar den Hauptsitz für Mittel- und Südamerika. Unternehmen wie Nestle, Adidas oder auch die Vereinten Nationen haben ihr Länderresearch gemacht und sich letztendlich für Panama entschieden. Unter dem folgenden Link findet man einen guten Bericht zum Thema „Diversifikation„.

Diversifikation macht immer Sinn, ganz besonders in politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Der einzige Investor, der nicht diversifizieren sollte, ist derjenige der immer 100% richtig liegt! (John M. Templeton)

 

Renditen
In Panama City in den 1A Lagen liegen die Brutto-Mietrenditen bei ca. 6-7% p.a.
Moderne Wohnungen in Panama City an der Pazifikpromenade kosten ca. 2.500 USD pro Quadratmeter und werden zu ca. 15 USD pro Quadratmeter vermietet. Hier hat man einen unverbaubaren Blick auf den Pazifik, die Inseln und die Altstadt. Diese einmalige Lage trifft natürlich auch auf die historische UNESCO Altstadt zu. In beiden Stadtteilen suchen die Multinationale Konzerne Mietwohnungen für ihre Mitarbeiter, sodass man regelmäßige und attraktive Mietrenditen in USD erzielen kann. Wichtige Aspekte bei Investments sind das Bevölkerungswachstum und das Durchschnittsalter, denn beide haben großen Einfluss auf die zukünftige Kaufkraft und die Nachfrage. In Panama beträgt das Bevölkerungswachstum ca. 2% p.a. und das Durchschnittsalter beträgt 26 Jahre, was im Vergleich zu Deutschland (0,2% / 44 Jahre) sehr positiv ist.  Unter folgenden Links findet man einen Überblick über Renditen an internationalen Immobilienmärkte und über die historische Preisentwicklung.

Panama City

Wirtschaft

Politik
Panama ist ein demokratisches Land, in dem alle fünf Jahre gewählt wird und als politisch stabil gilt. Nicht zuletzt deswegen haben sich internationale Investoren und Unternehmen dazu entschieden, hier zu investieren, denn „eine Investition ist immer nur so sicher wie das dazugehörende Land“. Am 05. Mai 2019 fanden die Präsidentschaftswahlen in Panama statt. Diese Wahlen haben großen Einfluss auf den Start von neuen Großprojekten in Panama und sind dementsprechend auch sehr wichtig für Unternehmen, die Interesse haben, in Panama unternehmerisch aktiv zu werden. Panama hat in den letzten Jahren große Anstrengungen im Kampf gegen Geldwäsche unternommen und verschiedene Gesetze erlassen, sodass Panama nun nicht mehr auf einer schwarzen Liste erscheint. Die Europäische Union hat vor Kurzem sogar entschieden, ihr diplamitisches Headquarter in Panama City zu etablieren.

Sicherheit
Das Leben in Panama ist in der Regel sicher und sie werden normalerweise nicht mit Kriminalität in Berührung kommen, denn Panama gilt als das sicherste Land in Lateinamerika. Dies ist auch ein wichtiger Grund für die genannten Großkonzerne, denn für diese ist es wichtig, dass sich ihre tausenden Angestellten sicher in Panama fühlen. Folgendes ist noch relevant im Zusammenhang mit der Sicherheit in Panama:

  • Panama besitzt kein eigenes Militär, denn die USA beschützen die Grenzen Panamas
  • Die Verfassung Panamas schützt Privateigentum für In- wie für Ausländer
  • Das Grundbuch Panamas und die Kaufabwicklung ähneln sehr der Vorgehensweise in Deutschland
  • Es gibt keine Hurrikans und keine schweren Erdbeben

Leben
Das Unternehmen „International Living“ hat Panama in 2019 zum wiederholten Male zum weltweit besten Land gewählt, wenn es um die Frage geht, wo man sich am besten zur Ruhe setzen kann. Sie begründen es mit der einzigartigen Kombination aus Naturschönheit, Klima, Lebensstandard, medizinische Versorgung und Sicherheit, was kein anderes Land in der Fülle zu bieten hat. In Panama City findet man Krankenhäuser auf hohem internationalen Niveau, da viele Ärzte in den USA ausgebildet wurden. Unter diesem Link findet man den vollständigen Bericht.

Neben all den Vorzügen gibt es natürlich auch eine Menge Dinge, die Panama besser machen sollte. Diese finden Sie im vorangegangenen Link.

FRAPAN-Invest


FRAPAN-Invest

Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Präsidentschaftswahlen in Panama

Am 05. Mai 2019 fanden die Präsidentschaftswahlen in Panama statt. Der neue Präsident Panamas ist Laurentino „Nito“ Cortizo (66), Kandidat der Mitte-links-orientierten Partei „Partido Revolucionario Democrático“ (PRD). Der frühere Landwirtschaftsminister und Unternehmer war als Favorit ins Rennen gegangen. Panama ist ein demokratisches Land, in dem alle fünf Jahre gewählt wird. Diese Wahlen haben großen Einfluss auf den Start von neuen Großprojekten in Panama und sind dementsprechend auch sehr wichtig für Unternehmen, die Interesse haben, in Panama unternehmerisch aktiv zu werden.

Laurentino Cortizo hat sich zum Ziel gesetzt, die Korruption im Land zu bekämpfen, das öffentliche Bildungssystem zu verbessern und der Wirtschaft neuen Schwung zu verleihen. Die Wirtschaft in Panama gehört seit Anfang der 2000er Jahre zu den schnellst wachsenden weltweit, hatte aber im letzten Jahr mit einem Wachstum von nur ca. 4% unter dem Durchschnitt der Vorjahre gelegen. Mit neuen Investitionsprogrammen wird sich der Präsident darauf konzentrieren, das Wirtschaftswachstum weiter anzukurbeln. Helfen wird hierbei auch, dass Anfang des Jahres eine der größten Kupferminen der Welt in Panama in Betrieb gegangen ist. Laut dem IWF wird die Wirtschaft Panamas in den nächsten Jahren mit ca. 6% p.a. wachsen. Weiterhin wird auch spannend bleiben, wer unter der neuen Regierung die neuen Großprojekte im Speziellen am Panama-Kanal gewinnen wird. Unter der letzten Regierung waren dies oft chinesische Unternehmen, nachdem Panama und China diplomatischen Beziehungen geschlossen haben und China für ihre Seidenstrassen-Politik Panama als das Land in Lateinamerika ausgewählt hat. Hier werden natürlich auch die USA und Europa versuchen, wieder mehr Zugang zu erhalten.

Zusammenfassen kann man sagen, dass sich an der wirtschaftsfreundlichen Politik und an der Ausrichtung Panamas auch nach den Wahlen nichts ändern wird.

Die Besonderheiten des Wahlsystems in Panama und deren Auswirkungen möchten wir hier gerne kurz beschreiben.

Bei den Wahlen in Panama wird grundsätzlich ein neuer Präsident und die Regierungsparteien gewählt. Die großen politischen Parteien in Panama heissen „Panameñista“, „Cambio Democratico“ (CD) und „Partido Revolucionario Democrático“ (PRD). Die politische Richtung der drei großen Parteien ist im Grundsatz ähnlich, nämlich „demokratischMitte“ orientiert.  Linke Parteien haben keine große Bedeutung, da man durch das seit hundert Jahren enge Zusammenleben mit US-Amerikanern die freie Marktwirtschaft schätzen gelernt hat und den Fehlern vieler südamerikanischer linksgerichteter Länder nicht folgen möchte.

Das Gesetz Panamas sieht vor, dass Präsidenten grundsätzlich erst nach einer Pause von 10 Jahren wiedergewählt werden dürfen. Ihre Parteien können wiederum erneut gewählt werden. Oftmals kommen die Präsidenten Panamas aus wirtschaftlich einflussreichen Familien, die in Panama große Unternehmen führen.

Panama Flagge

Vor diesem Hintergrund befinden wir uns aktuell in einer interessanten und guten Phase für Unternehmer, die Interesse am Wirtschaftsstandort Panamas haben. In den nächsten Monaten geht es darum, nach lukrativen Projekten in Panama Ausschau zu halten und lokale Joint-Venture-Partner zu finden.


FRAPAN-Invest


FRAPAN-Invest

Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Steuern in Panama

In Deutschland bekommt man über die Medien manchmal den Eindruck vermittelt, dass man in Panama keine Steuern zahlen müsse…dies ist falsch. Das Steuersystem in Panama ist progressiv, in dem die Steuersätze und Regeln klar definiert sind. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Steuern in Panama für Investoren, Unternehmer und Bürger im Vergleich zu Deutschland niedriger und einfacher zu verstehen sind. Und eine positive Besonderheit weist das Steuersystem in Panama auf.

Panama hat ein Territorial-Steuersystem, was grundsätzlich bedeutet, dass Panama nur die Einkünfte besteuert, die auch innerhalb der Landesgrenzen Panamas anfallen. Dies bedeutet für Unternehmen und Investoren, die in Panama ansässig sind, dass ausländische Erträge in dem jeweilig anderen Land zu versteuern sind, aber nicht in Panama. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zum deutschen Steuersystem, in dem man auch ausländische Einkünfte zu versteuern hat.

Anbei ein kurzer Überblick über die Steuersätze in Panama (Stand 10.2022):

  • Unternehmenssteuer 25% (kleine und mittelständische Unternehmen haben niedrigere Steuersätze / Multinationals verhandeln eigene Steuersätze)
  • Einkommenssteuer (Lohn, Miete, etc.), progressiv 
    • 0 – 11 TUSD  Jahreseinkommen: 0%
    • 11- 50 TUSD Jahreseinkommen: 15%
    • > 50 TUSD Jahreseinkommen: 25%
  • Capital Gain Tax (Gewinn-Versteuerung) 10%
  • Zinseinkommen sind steuerfrei
  • Erbschaftsteuer gibt es in Panama nicht
  • Immobilien-Verkaufssteuer: 2% auf den Verkaufsgegenwert
  • Immobiliensteuer (gültig ab 2019, bezogen auf den Immobilienwert, gültig für Investoren):
    • bis 30.000 USD / befreit
    • 30.000 – 250.000 USD / 0,6% p.a.
    • 250.000 – 500.000 USD / 0,8% p.a.
    • über 500.000 USD / 1,0% p.a.
  • Mehrwertsteuer 7%

Im Speziellen im Bereich der Immobiliensteuer in Panama gibt es viele (meist sehr positive) Ausnahmen zu den oben genannten Regeln. So sind beispielsweise Immobilien in Panama, die vor dem 31.12.2011 fertig gestellt wurden, meist für 20 Jahre von der Immobiliensteuer in Panama befreit. Des Weiteren ist die „Erst-Immobilie“, die man bewohnt, bis 120.000 USD Immobilienwert steuerbefreit. Und es gibt ganz besondere Steuererleichterungen für Investments in der UNESCO-Altstadt „Casco Viejo“ in Panama, wie zum Beispiel eine 10-jährige Befreiung von der Besteuerung der Mieteinnahmen.

Das schöne Panama macht nicht alles richtig, aber es versucht mit seinen eigenen Mitteln, Investoren und Menschen, die hier leben wollen, ins Land zu locken und dies angenehm zu gestalten.

Da wir keine Steuerberater sind, übernehmen wir keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Sie sollten hierzu einen Steuerberater befragen. Wir möchten Ihnen einen einen guten Überblick verschaffen und stehen Ihnen mit unserem Spezialistenteam für Ihre Fragen zur Verfügung.


FRAPAN-Invest


FRAPAN-Invest

Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.

Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.

Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama

Scroll to top