Die aktuellen Nachrichten aus Südamerika beunruhigen die Welt. Bilder von schweren Unruhen und zum Teil gewalttätigen Demonstrationen bestimmen das Pressebild zu Lateinamerika. Natürlich werde ich hierbei öfter gefragt, welche Folgen die Südamerikakrise für Panama hat.
Ein kolumbianischer Geschäftsfreund hat mir diese Frage vor einigen Jahren mal mit einem bildhaften Vergleich beantwortet:
„Panama ist wie ein Korken und schwimmt immer oben, auch wenn die See mal unruhiger wird. Und geht nie unter. Geht es der Wirtschaft Südamerikas gut, werden die Güter über den Panamakanal verschifft. Geht es uns schlecht, bringen die Reichen Südamerikas ihr Geld aus Sicherheitsgründen nach Panama oder Miami. Beides spanischsprachig und beides USD-Standorte.“
Bevor wir zu den den aktuellen Auswirkungen der Südamerikakrise auf Panama kommen, schauen wir ersteinmal auf die Krisenherde in Südamerika.
Der Auslöser der Unruhen ist in der Regel das große soziale Ungleichgewicht gepaart mit einer schlechten Bildungspolitik und Korruption. Oftmals reichen dann schon kleinere Ereignisse, um das Fass zum Überlaufen zu bringen. So zum Beispiel die Preiserhöhung von U-Bahn-Tickets um ein paar Cents in Chile.
Mancher Journalist vergleicht die Krise in Südamerika schon mit dem „Arabischen Frühling“ vor vielen Jahren. Im Unterschied zu diesen Ländern sollte man aber festhalten, dass es sich bei den aktuellen südamerikanischen Krisenländern (mit Ausnahme Venezuelas) um demokratische Staaten handelt. Dies wird sehr gut im Bericht der „Stiftung Wissenschaft und Politik“ herausgearbeitet (Info-Link).
Hier ein kurzer Überblick der aktuellen Krisenherde der Region:
In den aktuell sehr bewegten Zeiten in Lateinamerika, aber auch in anderen Teilen der Welt, wie in Hongkong, sticht Panama mit einem seit Jahren außerordentlichen Wirtschaftswachstum und stabiler politischer Lage positiv heraus. Wir sehen in Panama keine gewalttätigen Proteste. Wie in jedem anderen Land der Welt wird natürlich auch in Panama von Zeit zu Zeit friedlich demonstriert. Auch hier geht es um Themen wie bessere Bildungs- und Sozialpolitik. Und selbstverständlich gibt es eine Menge Dinge, die Panama verbessern kann (Info-Link). Jedoch beträgt in Panama das Durchschnittseinkommen mit monatlich 1.200 USD ein Vielfaches von den Ländern Südamerikas und beim BIP pro Kopf liegt man gemeinsam mit Uruguay an der Spitze.
Als USD-Land besitzt Panama keine eigene Notenbank und hat damit keine Möglichkeit, die Gelddruckmaschine anzuwerfen und eine galoppierende Inflation zu erzeugen. Das Wirtschaftswachstum (IWF Schätzung 5-6% p.a. für die nächsten 4 Jahre), der USD und die Rechtssicherheit sind die entscheidenden Argumenten, warum mittlerweile die meisten internationalen Großkonzerne ihren Hauptsitz für Lateinamerika in Panama City haben.
Es gibt drei große Unterschiede zu den meisten anderen lateinamerikanischen Ländern, die alle ihren Ursprung in den USA haben:
Panama dient in der Region als „sicherer USD-Hafen“ für Investoren und Unternehmen. Daran wird sich aufgrund der aktuellen Lage in Südamerika wohl auch nichts verändern. Es sieht eher danach aus, dass dies durch die Krisen in den benachbarten Ländern verstärkt wird. Reiche Menschen der Krisenländer suchen für ihr Kapital sichere Investmentstandorte wie Panama. Und wer in der Region Lateinamerikas investieren will, wird gerade jetzt wohl auch Panama auf der Agenda haben aus Mangel an Alternativen.
Als Immobilien-Investoren merken wir dies in diesen Tage, da wir verstärkt internationale Konkurrenz beim Immobilieneinkauf in Panama bekommen. Dies sollte sich aber sehr positiv auf die Preise auswirken.
Die IHK Frankfurt / Rhein Main hat in ihrer aktuellen Publikation unseren Panama Bericht veröffentlicht, der gut die Chancen und Risiken für deutsche Unternehmer in Panama zusammenfasst (Info-Link).
Grundsätzlich bleibt zu hoffen, dass die Themen wie soziale Gerechtigkeit, Bildung und Korruption in ganz Lateinamerika nachhaltig angegangen werden, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama
Es war mir eine Freude, heute als Referent für Panama bei unserer Veranstaltung „Investieren in Panama und Kolumbien“ die Investmentmöglichkeiten in Panama zu präsentieren. Gemeinsam mit meinen Partnern, nämlich dem Lateinamerika-Verein (LAV), der Beratungsgesellschaft Mazars, der Botschaft Panamas und Frank Pauls (Berater für Kolumbien) haben wir einen intensiveren Einblick in die beiden Länder Panama und Kolumbien ermöglicht, der über die übliche deutschsprachige Presseberichterstattung hinausgeht. Außerdem gaben wir einen Überblick, wie sich Investitionen in Panama und Kolumbien hier in Deutschland steuerlich auswirken.
Grundsätzlich richtete sich die Veranstaltung an Unternehmen, die Interesse haben, in Kolumbien oder Panama unternehmerisch aktiv zu werden oder es bereits sind. Darüber hinaus war unser Event auch für private Investoren interessant, da wir auch einen Blick auf spannende Immobilieninvestments in Panama geworfen haben.
Unter nachfolgendem Link finden Sie die heutige Präsentation „Investieren in Panama“, in der wir den Wirtschaftsstandort Panama und interessante Geschäftsmöglichkeiten vorstellen.
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama
Am 05. Mai 2019 fanden die Präsidentschaftswahlen in Panama statt. Der neue Präsident Panamas ist Laurentino „Nito“ Cortizo (66), Kandidat der Mitte-links-orientierten Partei „Partido Revolucionario Democrático“ (PRD). Der frühere Landwirtschaftsminister und Unternehmer war als Favorit ins Rennen gegangen. Panama ist ein demokratisches Land, in dem alle fünf Jahre gewählt wird. Diese Wahlen haben großen Einfluss auf den Start von neuen Großprojekten in Panama und sind dementsprechend auch sehr wichtig für Unternehmen, die Interesse haben, in Panama unternehmerisch aktiv zu werden.
Laurentino Cortizo hat sich zum Ziel gesetzt, die Korruption im Land zu bekämpfen, das öffentliche Bildungssystem zu verbessern und der Wirtschaft neuen Schwung zu verleihen. Die Wirtschaft in Panama gehört seit Anfang der 2000er Jahre zu den schnellst wachsenden weltweit, hatte aber im letzten Jahr mit einem Wachstum von nur ca. 4% unter dem Durchschnitt der Vorjahre gelegen. Mit neuen Investitionsprogrammen wird sich der Präsident darauf konzentrieren, das Wirtschaftswachstum weiter anzukurbeln. Helfen wird hierbei auch, dass Anfang des Jahres eine der größten Kupferminen der Welt in Panama in Betrieb gegangen ist. Laut dem IWF wird die Wirtschaft Panamas in den nächsten Jahren mit ca. 6% p.a. wachsen. Weiterhin wird auch spannend bleiben, wer unter der neuen Regierung die neuen Großprojekte im Speziellen am Panama-Kanal gewinnen wird. Unter der letzten Regierung waren dies oft chinesische Unternehmen, nachdem Panama und China diplomatischen Beziehungen geschlossen haben und China für ihre Seidenstrassen-Politik Panama als das Land in Lateinamerika ausgewählt hat. Hier werden natürlich auch die USA und Europa versuchen, wieder mehr Zugang zu erhalten.
Zusammenfassen kann man sagen, dass sich an der wirtschaftsfreundlichen Politik und an der Ausrichtung Panamas auch nach den Wahlen nichts ändern wird.
Die Besonderheiten des Wahlsystems in Panama und deren Auswirkungen möchten wir hier gerne kurz beschreiben.
Bei den Wahlen in Panama wird grundsätzlich ein neuer Präsident und die Regierungsparteien gewählt. Die großen politischen Parteien in Panama heissen „Panameñista“, „Cambio Democratico“ (CD) und „Partido Revolucionario Democrático“ (PRD). Die politische Richtung der drei großen Parteien ist im Grundsatz ähnlich, nämlich „demokratisch–Mitte“ orientiert. Linke Parteien haben keine große Bedeutung, da man durch das seit hundert Jahren enge Zusammenleben mit US-Amerikanern die freie Marktwirtschaft schätzen gelernt hat und den Fehlern vieler südamerikanischer linksgerichteter Länder nicht folgen möchte.
Das Gesetz Panamas sieht vor, dass Präsidenten grundsätzlich erst nach einer Pause von 10 Jahren wiedergewählt werden dürfen. Ihre Parteien können wiederum erneut gewählt werden. Oftmals kommen die Präsidenten Panamas aus wirtschaftlich einflussreichen Familien, die in Panama große Unternehmen führen.
Vor diesem Hintergrund befinden wir uns aktuell in einer interessanten und guten Phase für Unternehmer, die Interesse am Wirtschaftsstandort Panamas haben. In den nächsten Monaten geht es darum, nach lukrativen Projekten in Panama Ausschau zu halten und lokale Joint-Venture-Partner zu finden.
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama
In Deutschland bekommt man über die Medien manchmal den Eindruck vermittelt, dass man in Panama keine Steuern zahlen müsse…dies ist falsch. Das Steuersystem in Panama ist progressiv, in dem die Steuersätze und Regeln klar definiert sind. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Steuern in Panama für Investoren, Unternehmer und Bürger im Vergleich zu Deutschland niedriger und einfacher zu verstehen sind. Und eine positive Besonderheit weist das Steuersystem in Panama auf.
Panama hat ein Territorial-Steuersystem, was grundsätzlich bedeutet, dass Panama nur die Einkünfte besteuert, die auch innerhalb der Landesgrenzen Panamas anfallen. Dies bedeutet für Unternehmen und Investoren, die in Panama ansässig sind, dass ausländische Erträge in dem jeweilig anderen Land zu versteuern sind, aber nicht in Panama. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zum deutschen Steuersystem, in dem man auch ausländische Einkünfte zu versteuern hat.
Anbei ein kurzer Überblick über die Steuersätze in Panama (Stand März 2025):
Im Speziellen im Bereich der Immobiliensteuer in Panama gibt es viele (meist sehr positive) Ausnahmen zu den oben genannten Regeln. So sind beispielsweise Immobilien in Panama, die vor dem 31.12.2011 fertig gestellt wurden, meist für 20 Jahre von der Immobiliensteuer in Panama befreit. Des Weiteren ist die „Erst-Immobilie“, die man bewohnt, bis 120.000 USD Immobilienwert steuerbefreit. Und es gibt ganz besondere Steuererleichterungen für Investments in der UNESCO-Altstadt „Casco Viejo“ in Panama, wie zum Beispiel eine 10-jährige Befreiung von der Besteuerung der Mieteinnahmen.
Das schöne Panama macht nicht alles richtig, aber es versucht mit seinen eigenen Mitteln, Investoren und Menschen, die hier leben wollen, ins Land zu locken und dies angenehm zu gestalten.
Da wir keine Steuerberater sind, übernehmen wir keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben und Sie sollten hierzu einen Steuerberater befragen. Wir möchten Ihnen einen einen guten Überblick verschaffen und stehen Ihnen mit unserem Spezialistenteam für Ihre Fragen zur Verfügung.
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama
Im Januar fand der Weltjugendtag mit dem Papst in Panama statt. 300.000 Besucher feierten das christliche Fest mit der katholisch geprägten Bevölkerung. Panama investierte ca. 50 Millionen USD in die Organisation des Events. Ökonomen erwarten einen positiven Einfluss von zusätzlich 1,5% BIP-Wachstum für 2019 durch direkte Einnahmen und durch die internationale Wahrnehmung des Landes, was u.a. den Tourismus unterstützt.
Dies sollte natürlich auch einen positiven Effekt für den Immobilienmarkt in Panama mit sich bringen, sodass Investments in Immobilien in Panama weiterhin sehr interessant sind. Die Immobilienpreise in Panama sind im internationalen Vergleich günstig, denn in Bestlage liegen die Immobilienpreise in Panama City bei ca. 2.500 USD / qm und die Mieten bei ca. 15 USD / qm.
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama
Im Dezember war Chinas Staatspräsident Jinping in Panama, um mit der Regierung über wirtschaftliche Abkommen zu beraten. China hat Panama als das Land in Lateinamerika ausgewählt, um ihre Politik der Seidenstrasse fortzusetzen (Link). Die geografische Lage Panamas machen das Land zum idealen Partner für ein Freihandelsabkommen, Investments in Infrastruktur und Tourismus. Weitere Infos zu den Infrastrukturprojekten (Link).
Infrastrukturprojekte sind gut für die Wirtschaft, schaffen Arbeitsplätze, fördern die Lebensqualität und sind wichtige Elemente für die Attraktivität des Immobilienmarktes in Panama.
Durch die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Panama und China in 2017 erhalten nun auch erstmals chinesische Immobilieninvestoren ein Visum für Panama und finden attraktive Immobilienpreise in Panama vor. In Bestlage liegen die Immobilienpreise in Panama City bei ca. 2.500 USD / qm und die Mieten bei ca. 15 USD / qm.
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama
In Deutschland gibt es tatsächlich Vorschläge deutscher Politiker, Immobilienbesitzer zu enteignen (FAZ-Artikel) und einen Mietdeckel von 6-7 Euro / Quadratmeter einzuführen (FAZ-Artikel), um den Wohnungsmarkt staatlich zu regulieren. Diese Vorschläge stammen nicht von irgendwem, sondern immerhin u.a. von unserer möglichen nächsten Bundesjustizministerin. Es reicht schon aus, solche politischen Vorschläge öffentlich zu machen, um Investoren zu verschrecken. Nachdem die Immobilienpreise in Deutschland die letzten Jahre stark gestiegen sind und manche Preise sich für Investoren nicht mehr rechnen, macht es durchaus Sinn, sich nach anderen interessanten Märkten umzuschauen und sein Portfolio zu diversifizieren. In einer internationalen Studie der interessantesten Immobilienmärkte weltweit belegt Panama den zweiten Platz (Info-Link). Beim Ranking der Länder, in denen sich eine Investition am meisten lohnt, waren u.a. Preise, Sicherheit, gesetzliche Regelungen, Wirtschaftswachstum und das Klima wesentliche Kriterien.
Doch der Immobilienmarkt in Panama ist nicht nur für Investoren interessant, sondern auch für diejenigen, die für ihr eigenes Leben noch einen zweiten Standort suchen. 300 Tage im Jahr Badesaison, geringe Kriminalität, atemberaubende Natur und freundliche Menschen sind einige der vielen Argumente für Immobilien in Panama. Dazu sind die Immobilienpreise in Panama in internationalen Vergleich immer noch günstig.
Die Vogue (Link) und die New York Times (Link) haben Panama als ihr „Place to be in 2019“ gewählt. „Oh, wie schön ist Panama…
Mehr zur Entwicklung der Immobilienpreise in Panama findet man unter diesem Link
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama
In Panama wurde das größte neue Kupfervorkommen weltweit gefunden und die Kupfermine wird in 2019 in Betrieb gehen. Dies wird positiven Einfluss auf den Immobilienmarkt in Panama haben. Die Wirtschaft Panamas ist im Wesentlichen geprägt vom Dienstleistungssektor, der ca. 77 % der Wirtschaft ausmacht. Nun gesellt sich mit dem Rohstoffsektor ein neuer wesentlicher Bestandteil hinzu, der der florierenden Wirtschaft weiteren Schwung verleiht und sie breiter aufstellt.
Nachdem in Panama vor Jahren das größte neue Kupfervorkommen der Welt gefunden wurde, wird die Kupfermine im Jahr 2019 in Teilbetrieb gehen und im folgenden Jahr voll operativ sein. Bei der Mine handelt es sich um ein 6,5 Milliarden USD Projekt, die von „Minera Panama“, einer Tochter der kanadischen „First Quantum Minerals Ltd“ geführt wird. Die Mine liegt 120km westlich von Panama City in einer einsamen Gegend auf der karibischen Seite Panamas, wo aktuell 11.000 (7.500 Panameños) Mitarbeiter beschäftigt sind. Sobald die Mine voll operativ ist, wird sie laut Experten eine der größten Kupferminen weltweit sein und eine der größten Exportquellen Panamas darstellen. Damit wird das Minengeschäft der schnellst wachsende Wirtschaftszweig Panamas sein und diese Kupfermine ca. 5% des BIP Panamas darstellen. Die Homepage von Minera Panama und deren Präsentation geben einen tieferen Einblick in dieses Megaprojekt.
Die Kupfermine wird für viele Wirtschaftszweige einen positiven Einfluss haben (Infrastruktur, Handel, Bau, etc). Auch der Immobilienmarkt in Panama wird davon profitieren, denn diese neue Wirtschaftsleistung bringt neue Arbeitskräften und Nachfrage nach Wohnraum mit sich. Viele der Mitarbeiter der Kupfermine wohnen und mieten ihre Immobilien in Panama in der nicht weit entfernten Strandgegend Coronado. Diese befindet sich wiederum auf der pazifischen Seite (also auf der anderen Seite des schmalen Landes) und ist ca. eine Stunde Fahrtzeit von Panama City entfernt. Investoren von uns kaufen rentable und schöne Strand-Apartments in Coronado und erzielen regelmässige Mieteinnahmen aus der Kurzzeit- und Langzeitvermietung.
Ganz egal ob Sie Ihre Wohnung in Coronado selbst oder als Renditeobjekt nutzen möchten, wir helfen Ihnen bei Ihren Immobilien in Panama gerne weiter. Die Immobilienpreise in Panama sind immer noch relativ günstig, denn in Bestlage kaufen Sie Immobilien in Panama für ca. 2.500 USD / qm und vermieten zu ca. 15 USD / qm.
Klaus Happ´s Gesellschaft „FRAPAN-Invest“ berät Investoren, die in Immobilien in Panama investieren wollen. Beim Thema „Plan B in Panama“ steht Ihnen Klaus Happ gerne persönlich zur Beratung bereit.
Der Immobilienmarkt in Panama zählt international zu den interessantesten Standorten für Immobilien-Investments und wir möchten gerne Ihre Vertrauensperson vor Ort sein und uns um Ihre Immobilien in Panama nachhaltig kümmern.
Rentabel, sicher und schön:
Investments in Panama